Über 350.000 Artikel
Kein Mindestbestellpreis
Versandkostenfrei ab 150 €
Über 175 Jahre Erfahrung
Top-Marken zu Top-Preisen
Persönliche Fachberatung

Warengruppe

SucheErgebnissegünzburger steigtechnik (146 Treffer mit 402 weiteren Varianten)
FILTER EINBLENDEN

  • Ausführung Steighöhe bis10,92 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm12,12 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 10,92 m Leiterlänge kpl. 12,12 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis11,76 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm12,96 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 11,76 m Leiterlänge kpl. 12,96 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis13,16 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm14,36 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 13,16 m Leiterlänge kpl. 14,36 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis14,00 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm15,20 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 14,00 m Leiterlänge kpl. 15,20 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis15,12 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm16,32 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 15,12 m Leiterlänge kpl. 16,32 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis15,96 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm17,16 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 15,96 m Leiterlänge kpl. 17,16 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis16,80 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm18,00 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 16,80 m Leiterlänge kpl. 18,00 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis17,64 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm18,84 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 17,64 m Leiterlänge kpl. 18,84 m
Detail- Ansicht
  • Ausführung Steighöhe bis18,76 m
  • Leiterlänge inkl. Ausstiegsholm19,96 m
  • Made in Germany–
  • WGNr.B230
  • mehr Details
Mehrzügige Steigleiter mit Rückenschutz - Personengruppe 2, Aluminum blank

Steigleitern sind immer dann Ihre passende Steigtechniklösung, wenn Gebäude, Anlagen oder Maschinen einen dauerhaften Zugang erfordern. Sie sind robust, langlebug, efizient und erlauben einen sicheren Auf- und Abstieg. Auch bei großen Höhen.
Podeste gestatten Ruhepausen und den einfachen Umstieg bei versetzt angebrachten Steigleitern. Ein umfangreiches Zubehörsortiment deckt die vielfältigtsten Anforderungen ab, die die baulichen Gegebenheiten mitunter verlangen.
Das optimierte Montagesystem ermöglicht jetzt mit bis zu 30 % Zeitersparnis zu montieren.
Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen die Montage durch Fachbetriebe.

Je nach Begebenheit und Einsatzzweck sind für die Ausführung von Steigleitern unterschiedliche Normen gültig.

DIN 18799-1: Ortsfeste Steigleitern an baulicher Anlage
Geltungsbereich: an Gebäuden für Wartungs- und Reinigungsarbeiten (für Schornsteine gelten besondere Vorschriften)
Steigleitern nach DIN 18799-1 umfasst die Tabelle auf der nächsten Seite.
Die Höhe der einzelnen Leiternzüge sowie Abstände von Ruhebühnen erfolgt unter Berücksichtigung der Personenkreise 1 und 2.
Personenkreis 1 – Personen mit Erfahrung in der Benutzung
Personenkreis 2 – Personen ohne Erfahrung in der Benutzung

DIN 14094-1: Notleiteranlage
Geltungsbereich: Notleiteranlagen sind bauliche Anlagen über die Menschen im Gefahrenfall gerettet werden können. Sie sollten grundsätzlich auch eine Selbstrettung ermöglichen. Bitte senden Sie uns dazu Ihre Anfrage.

EN ISO 14122-4: Ortsfeste Steigleiter an maschinellen Anlagen
Geltungsbereich: als Zugang zu stationären und mobilen Maschinen und maschinellen Anlagen. Dabei kann es sich auch um ein Gebäude als Teile einer maschinellen Anlage handeln.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage.

Bei Personengruppe (2) = Die maximale Höhe der einzelnen Leiterabschnitte beträgt 6 m.

Steigleitern erhalten Sie in vier Materialausführungen, passend zum Einsatzzweck:

Aluminium blank – speziell für Innenbereiche

Aluminium farblos eloxiert – speziell für ansprechende Optik im Außenbereich

Stahl verzinkt – robuste Ausführung für Industrie im Innen- und Außenbereich

Edelstahl V4A (1.4571) – wenn es auf Hygiene oder auf Korrosionsbeständigkeit ankommt

Wir beraten Sie gerne, wenn es um besondere Gegebenheiten geht.




Steigleiter DIN14122-4 mehrzügig Alu blank Steighöhe bis 18,76 m Leiterlänge kpl. 19,96 m
Detail- Ansicht
  • Leiterlänge2,47 m
  • Arbeitshöhe bis ca.3,60 m
  • Sprossenanzahl8
  • Traversenbreite– m
  • Sprossenabstand280 mm
  • Außenbreite420 mm
  • Holmhöhe58 mm
  • Gewicht ca.4,4 kg
  • Made in Germany–
  • WGNr.B229
  • mehr Details
Aluminium-Anlegeleiter mit Standard-Traverse (* über 3 m)

• Geprüfte Sicherheit
Bauart-geprüft, entspricht DIN EN 131, BetrSichV, TRBS 2121, DGUV Information 208-016 und geltendem DGUV Regelwerk.
• Stabile Industrieausführung
Leiter mit kräftigen Rechteckrohr-Holmen und 4-fach gebördelten und beidseitig geriffelten Vierkantsprossen 30x30 mm, mit dauerhafter Sprossen-Holm-Verbindung.
Außenbreite 420 mm, Sprossenabstand 280 mm.
Maximale Belastung: 150 kg.
• Für eine clevere Steigtechnik
Bewegliches Gelenk zur vollflächigen Auflage auf dem Untergrund.
• Serienmäßig mit rutschsicheren nivello® – Leiterschuhen unten
Besitzt eine 4-fach größere Auflagefläche als herkömmliche Leiterschuhe des Herstellers.

Info:
Flexibler Einsatz - bestimmungsgemäße Verwendung
Aluminium-Anlegeleitern über 3,0 m Leiterlänge können ohne Traverse bestellt werden, sofern diese ausschließlich im bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden!
Beispiel: fester Einbau/Anbau, Leiter mit Haken oder mit Zurrband-, Gurtbefestigung.

Info: Nach TRBS 2121 Teil 2 wird zum Arbeiten auf dieser Leiter Zubehör benötigt (siehe Zubehör TRBS TEIL 2).


Alu-Anlegeleiter 8 Sprossen Leiterlänge 2,47 m Arbeitshöhe bis 3,60 m
Detail- Ansicht
  • Leiterlänge1,65 m
  • Arbeitshöhe bis ca.2,80 mm
  • Ausladung0,58 m
  • Stufenanzahl6
  • Traversenbreite– m
  • Außenbreite420 mm
  • Stufenabstand235 mm
  • Leiterneigung70 °
  • Gewicht ca.4,1 kg
  • Made in Germany–
  • WGNr.B229
  • mehr Details
Aluminium-Anlegeleiter mit Standard-Traverse (* über 3 m)

• Sicherer Aufstieg nach Norm – höchste Stabilität und Standsicherheit
Bauart-geprüft, entspricht DIN EN 131, BetrSichV, TRBS 2121, DGUV Information 208-016 und geltendem DGUV Regelwerk.
Industrieausführung, Leiterbreite 420 mm, Stufenabstand 235 mm.
Leiterneigung 20°.
• Leichtes und komfortables Handling
Serienmäßig mit ergo-pad®-Griffzone.
Damit tragen Sie die Leiter am optimalen Tragepunkt.
• Stabile und rutschfeste Konstruktion
Leiter mit kräftigen Rechteckholmen und dauerhaft verbördelten, geriffelten, 80 mm tiefen Stufen.
Maximale Belastung: 150 kg.
• Für eine clevere Steigtechnik
Bewegliches Gelenk zur vollflächigen Auflage auf dem Untergrund.
• Serienmäßig mit rutschsicheren nivell®-Leiterschuhen unten
Besitzt eine 4-fach größere Auflagefläche als herkömmliche Schuhe des Herstellers.

Info:
Flexibler Einsatz – Bestimmungsgemäße Verwendung
Aluminium-Anlegeleitern über 3,0 m Leiterlänge können ohne Traverse bestellt werden, sofern diese ausschließlich im bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden!
Beispiel: fester Einbau/Anbau, Leiter mit Haken oder mit Zurrband-, Gurtbefestigung.

Info: Nach TRBS 2121 Teil 2 wird zum Arbeiten auf dieser Leiter Zubehör benötigt (siehe Zubehör TRBS TEIL 2).




Alu-Anlegeleiter 6 Stufen Leiterlänge 1,65 m Arbeitshöhe bis 2,80 m
Detail- Ansicht
  • Leiterlänge ausgefahren als 3-teilige Anlegeleiter5,00 m
  • Leiterlänge eingefahren ca.2,20 m
  • Leiterlänge als Stehleiter mit Steckteil ca.3,60 m
  • Arbeitshöhe bis ca.6,10 m
  • Sprossenanzahl3x7
  • Holmabmessungen73x25 mm
  • Traversenbreite0,93 m
  • Gewicht ca.16,5 kg
  • Made in Germany–
  • WGNr.B229
  • mehr Details
Aluminium-Mehrzweckleiter, 3-teilig, mit nivello®-Traverse

• Extra sicherer Aufstieg nach Norm - flexibel einsetzbar
Als Anlege- oder Schiebeleiter mit 1, 2 oder 3 Teilen, als Stehleiter mit und ohne Aufsteckteil oder als treppengängige Leiter verwendbar.
• Qualitativ hochwertig
Lösbare Metallstreben und korrosionsbeständige Beschläge.
• Perfekte Standsicherheit
Starre Verbindung, Spreizsicherung mit 2 hochfesten Perlongurten, beidseitig nivello®-Leiterschuhe und nivello®-Traverse, die am unteren Holmende verschraubt wird.
• Maximale Belastung: 150 kg

Info:
Das aufgesetzte Schiebeteil ist gemäß DIN EN 131-1 bei einer Leiterlänge von über 3,0 m nicht von der Leiter trennbar.


nivello®-Leiterschuhe:
• Beste Bodenhaftung und Standsicherheit
Besitzt eine 4-fach größere Auflagefläche als herkömmliche Schuhe des Herstellers.
• Für eine clevere Steigtechnik
Bewegliches Gelenk zur vollflächigen Auflage auf dem Untergrund.
• Standardmäßig ohne Mehrpreis mit nivello®-Leiterschuh
Leitermodelle, die mit dem nivello®-Leiterschuh gekennzeichnet sind, werden serienmäßig mit beweglichem nivello®-Leiterschuh geliefert.

Info: Nach TRBS 2121 Teil 2 wird zum Arbeiten auf dieser Leiter Zubehör benötigt (siehe Zubehör TRBS TEIL 2).






Alu-Mehrzweckleiter 3x7 Sprossen Leiterlänge 2,20m eingef.Arbeitshöhe bis 6,10 m
Detail- Ansicht
weitere Produkte werden geladen

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.



Datenschutz