

Obstpflücker 
In 1 Ausführung erhältlich
• 	Einstellbar für einen weiten Trägerbereich  
 Geeignet für verschiedene Profile (INP, IPE und IPB). 
 Feineinstellung durch Ösentraverse mit Gegengewinde. 
 •	Zentrische Aufhängung des Hebezuges 
 Verhindert  das seitliche Wandern auf der Traverse. 
 •	Kompakte Konstruktion mit niedriger Bauhöhe 
 Kugelgelagerte Laufrollen, gekapselt und dauergeschmiert. 
 Kippsicherung und Radbruchstützen serienmäßig. 
 
 Modell in explosionsgeschützter Ausführung lieferbar. 
 
 Größere Tragfähigkeit und andere Trägerflanschbreiten bis 300 mm auf Anfrage.
•	 Sichere Handhabung für mobile Einsatzzwecke 
 Bei Seildurchlaufwinden wird das Seil angetrieben, ohne es zu speichern, sodass nahezu  uneingeschränkte Hubhöhen oder Zuglängen möglich sind. 
 Das Aluminium-Niederdruckgussgehäuse und die hochfesten, glasfaserverstärkten  Kunststoffhauben sorgen für ein geringes Eigengewicht bei hoher Festigkeit. Ein auf  Anfrage erhältlicher Tragrahmen dient als Transporthilfe und schützt zusätzlich gegen  Beschädigung bei häufig wechselnden Standorten und extremen Einsatzbedingungen. 
 •	 Einsatzbereiche 
 Einstrangige Kettenführung. Das Gerät kann vertikal, schräg und horizontal eingesetzt  werden.   
 Die Ausstattung mit einer Unterflasche (auf Anfrage) ermöglicht die Verdoppelung der  Tragfähigkeit im zweistrangigen Betrieb. Anschraubpunkte am Gehäuse ermöglichen die  Befestigung der Winde für spezifische Anwendungen. 
 Durch die diversen Zubehörmöglichkeiten von Seilen und Konfektionierungen kann die Winde  unterschiedlichste Einsatzfälle abdecken, z. B. auf dem Bau, bei Wartungs- und  Montagearbeiten in den Bereichen Windkraftanlagen, Wasserwirtschaft, Energieversorgung,  Freileitungsbau u. a. 
 •	 Technik 
 Im Ölbad laufendes einsatzgehärtetes Getriebe mit Schrägverzahnung sorgt für eine  besondere Laufruhe und eine lange Lebensdauer. 
 Durch die erhöhte Schutzart IP 55 der Motoren bleibt die Winde auch im Freien ein  zuverlässiges Werkzeug. 
 •	 Sicherheit  
 Serienmäßig mit 42-V-Schutzsteuerung. Das ermöglicht u. a. die Standardausrüstung mit  Endlagenschaltern. Diese schalten den Motor ab, sobald der Haken die oberste bzw. unterste  Position erreicht hat. Diese Positionen kann der Bediener selbst vordefinieren, durch  einfaches Versetzen der Federpuffer in gewünschte Lage am Seil. Ferner ist die Winde zum  Schutz gegen Überlastung mit einer Rutschkupplung ausgestattet, die so angeordnet ist, dass 
 eine ununterbrochene Verbindung zwischen Last und Bremse gewährleistet ist. 
 •	 Patentierte Seilanpressmechanik  (German Patent DE 10 2012 100 099) 
 Bei dem Wechselhub ist die Winde so beschaffen, dass sie die Nennlast an beiden  Seilabgängen abwechselnd tragen und bewegen kann. 
 Das bedeutet, dass das durchlaufende Seil auch am Leerstrang mit einem Haken bestückt  werden kann (optional), um die Leerfahrten auszuschließen! Ist die Last oben angekommen,  ist der leere Seilstrang mit dem anderen Haken automatisch unten und kann sofort die neue  Last aufnehmen. Da die beiden Stränge gleichwertig abwechselnd mit Nennlast belastbar  sind, wird die Hubleistung verdoppelt. 
 •	 Wartung 
 Der Aufbau ist modular, und alle wichtigen Teile sind leicht zugänglich. So ist die  Neueinstellung der Rutschkupplung denkbar einfach, wie auch die Prüfung der Bremse. Die  Montage und Demontage des Griffes oder des Tragrahmens können schnell und einfach  vorgenommen werden. 
 •	 Lieferumfang – Sofort einsatzfähig 
 Das Steuerkabel mit Steuerschalter (Schutzart IP 65) ist angeschlossen, das  Zuleitungskabel 1,0 m ist mit CEE-Stecker (oder Schutzkontakt-Stecker) bestückt. 
 Ein mit Sicherheitshaken konfektioniertes, 10 m langes Stahlseil (Ø 6,5 mm). 
 Zwei Federpuffer mit Stellringen zum Befestigen am Seil gewährleisten die Hub- und  Senkbegrenzung. 
 Der drehbare Traghaken ist montiert, der Tragegriff im Standard vorhanden, am unteren Teil  des Gehäuses sind tragfähige Stellfüße vorgesehen.
•	Leicht und schnell ohne die Verwendung von Werkzeug anzubringen 
 •	Materialien: glasfaserverstärkter Kunststoff und Baumwolle